- Dieses Thema hat 16 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahren, 9 Monaten von .
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Jetzt mal ein paar Technische Daten :
Baujahr 2004
Hubraum 1998ccm
Leergewicht mit vollem Tank (930 kg)
Felgen ATS DTC in 7,5×17 und 9×17
Reifen Toyo R1R in 215/45 und 245/40 R17
Leistung 343 PS und 443 NM
Höchstgeschwindigkeit laut GPS 306kmH
Bremsen VA Zweiteilige 308mm Scheiben mit Ferrodo DS 2500
Bremsen HA Einteilige 288mm Scheiben mit Ferrodo DS 3000
Und ein Paar bewegte Bilder:
Und noch ein Bild mit meinen anderen Tracktool
WOW! 343 PS bei 930 Kg Kampfgewicht klingen ja so schon cool – aber das dann noch in so einer Flunder wie dem Speedster. Hammer. Vielleicht kennst du Max (aus HH), der mit seinem Speedy bzw. dem hochgerüsteten Gerät seines Freundes die Slalom-Szene in Norddeutschland aufgemischt hat (schon nen Jahr oder so her). Fand ich immer cool, wie der Impreza, Evo, Porsche und Co. die Grenzen aufgezeigt hat 🙂
Ist schon ziemlich cool aber du musst auch immer hell wach sein wenn du das Auto fährst/ aufs gas trittst.
Bis jetzt kenn ich ihn nicht was war das denn für ein Speedster Sauger Kompressor oder Turbo?
Der Vergleich besonders im Slalom mit den schweren Dingern ist für die aber auch schon ziemlich unfair. Macht aber trotzdem immer wieder Spaß
Echt schick aufgebaut, was für Hardware hat der Motor denn für 350PS?
Ist nen Z20LEH Block mit Original LEH kolben (nicht ausgedreht) I-Schaft Pleuel
Original Leh Kolbenbodenkühlung mit angepasstem Spritzpunkt.
Der Lader ist momentan Nen Hybridlader auf K16 Basis (wird im Winter aber ausgetauscht durch ne Spezialanfertigung)
Kopf ist Serie Nur vetärkte Ventilfedern und X20XEV Einlassnocke ist verbaut. X20XER Nocken hab ich aber auch schon da.
Ausserdem ist noch ein Klasen Spaltsaugrohr und nen WLLK verbaut.
Also mit der Hardware würde der Block min. 500 PS mitmachen braucht man in dem Auto aber ncht