Porsche hat für den aktuellen 911 GT3 (992.2) ein neues Manthey Kit vorgestellt, das die Performance auf Rundstrecken weiter steigern soll. Das Paket erhöht den Abtrieb deutlich, was wiederum höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. Darüber hinaus wurde das Fahrwerk speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke abgestimmt, und die Bremsanlage ist auf die extremen Belastungen bei Trackdays ausgelegt. Entwickelt wurde das Kit in enger Zusammenarbeit zwischen dem Porsche Entwicklungszentrum in Weissach und den Manthey-Ingenieuren in Meuspath. Die optimierten Komponenten für den Trackeinsatz sind weltweit über die Porsche Zentren erhältlich.
Bis zu 540 Kilogramm Abtrieb bei 285 km/h
Die Aerodynamik des serienmäßig bereits stark auf Abtrieb ausgelegten 911 GT3 wurde für den Rundstreckeneinsatz nochmals verfeinert. Der gesamte Unterboden fungiert nun als zusammenhängendes Aeroelement. Die sogenannten Turning Vanes am Unterboden wurden auf 1,50 Meter verlängert – ein Plus von einem Meter – und erzeugen besonders effizient zusätzlichen Abtrieb. Außerdem wurde die strukturierte Kofferraumwanne der Serie mit einer glatten Abdeckung versehen, wodurch ein vollständig ebener Unterboden entsteht. Die Buglippe wurde neu gestaltet und um 12 Millimeter nach vorn gezogen. Spezielle Frontdiffusorfinnen sowie seitliche Flaps steigern zusätzlich den Abtrieb an der Vorderachse.
Mehr Tracktools:
- BMW M2 Tracktool offiziell angekündigt
- Xiaomi SU7 Ultra: Elektro-Tracktool mit neuem Rekord
- JP Performance: Jean Pierre Kraemer im Bergrenn-Corsa A
Der Schwanenhalsflügel des GT3 fällt breiter aus, erhält eine Abrisskante (Gurney) und größere, nach innen gebogene Endplatten zur verbesserten Luftführung. Auch der Heckdiffusor mit verlängerten Finnen trägt zu mehr Abtrieb bei, ohne den Luftwiderstand zu erhöhen. CfK-Aerodiscs an der Hinterachse reduzieren den Luftwiderstand und optimieren den Luftstrom als Teil des gesamten Aerodynamikkonzepts. Insgesamt steigt der Abtrieb klar an, während der Luftwiderstand unverändert bleibt: In Straßen-Konfiguration erzeugt der GT3 mit Manthey Kit bei 285 km/h 355 Kilogramm Gesamtabtrieb, in der reinen Track-Einstellung – die im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist – sogar 540 Kilogramm.
Verstellbares Gewindefahrwerk
Gemeinsam mit Manthey hat Porsche ein vierfach verstellbares Gewindefahrwerk entwickelt, das sich genau auf die Anforderungen des Rundstreckenbetriebs anpassen lässt. Zug- und Druckstufe sind werkzeuglos einstellbar. Die Federraten wurden moderat überarbeitet (an der Vorderachse zehn Prozent höher als beim Vorgänger mit Manthey Kit) und sind auf die deutlich höheren Abtriebswerte abgestimmt. Das optimierte Fahrwerk sorgt für mehr mechanischen Grip und stabileres Fahrverhalten, besonders beim Überfahren von Kerbs.
Optional ist ein Leichtbau-Schmiederadsatz in 20 und 21 Zoll erhältlich, der die ungefederten Massen um insgesamt sechs Kilogramm reduziert. Die Felgen gibt es in Brillantsilber, Neodyme und Schwarz (Seidenglanz). Zum Lieferumfang des Kits gehört außerdem ein Satz stahlummantelter Bremsleitungen, der einen präzisen Druckpunkt und optimale Dosierbarkeit der Bremse sicherstellt. Zusätzlich sind spezielle Rennbremsbeläge für Fahrzeuge mit PCCB-Anlage verfügbar.
Umfangreiches Zubehör für Individualisierung
Für Kunden, die besondere optische Akzente setzen möchten, bietet Porsche weiteres sportliches Zubehör an. Dazu gehören beleuchtete Türeinstiegsblenden aus Carbon mit Manthey Schriftzug, LED-Türprojektoren mit weißem Manthey Logo oder der optionale Manthey-Schriftzug für die Türen. Auch die Carbon-Aerodiscs sind in mehreren Farben erhältlich. Für den Einsatz auf der Rennstrecke können zudem Bergelaschen in Rot, Schwarz oder Gelb montiert werden, die in entsprechende Gewinde an Front und Heck eingeschraubt werden – für den Straßenverkehr müssen sie wieder demontiert werden. Ergänzend lassen sich Front-Luftauslässe und Heck-Lufteinlässe aus CFK nachrüsten.
Mehr Traumwagen:
- Bentley Continental GT Supersports: The british Bad Boy!
- Porsche 935 wird versteigert: 100% in sechs Jahren?
- Mercedes-AMG GT2 Edition W16: Limitiert und kompromisslos
Fast drei Sekunden schneller auf dem Nürburgring als der Vorgänger
Auf der Nürburgring Nordschleife, dem traditionellen Prüfstand für Porsche-Sportwagen, zeigt der 911 GT3 mit Manthey Kit sein volles Potenzial. Mit DTM-Champion Ayhancan Güven am Steuer absolvierte das Fahrzeug die 20,8 Kilometer lange Strecke in 6:52,981 Minuten – trotz nicht optimaler Witterung. Damit liegt der GT3 2,76 Sekunden unter der Zeit der vorherigen Generation (992.1) mit Manthey Kit. Beide Fahrzeuge fuhren auf den optionalen Michelin Pilot Sport Cup 2 R Reifen. Ein Notar bestätigte die Rundenzeit vor Ort.
Güven lobt die Verbesserung spürbar: „Der höhere Abtrieb und das optimierte Fahrwerk steigern das Vertrauen und machen das Auto hervorragend kontrollierbar. Bei trockenen Bedingungen wäre die Zeit sicher noch besser ausgefallen.“
Auch Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH, betont den Aufwand hinter der Entwicklung: „Über ein Jahr lang haben wir gemeinsam mit Porsche am neuen Manthey Kit gearbeitet – mit umfangreicher Detailarbeit im Windkanal und tausenden Testkilometern auf verschiedenen europäischen Rennstrecken sowie der Nordschleife. Aufgrund der schwierigen Streckenbedingungen bei der offiziellen Zeitnahme planen wir im kommenden Jahr einen erneuten Versuch unter besseren Bedingungen.“
Ab März 2026 soll das Manthey Kit für den 911 GT3 voraussichtlich ab 41.911 Euro erhältlich sein, zuzüglich länderspezifischer Mehrwertsteuer und Einbaukosten im Porsche Zentrum. Die Werksgarantie des Fahrzeugs bleibt dabei vollständig bestehen.










