- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahren, 4 Monaten von
Woelfer.
-
AutorBeiträge
-
14. März 2015 um 20:35 Uhr #2138
Philip
TeilnehmerMoin Jens,
wie zufrieden bist du denn jetzt mit der Performance? Hatte selbst einen Golf 4 R32, dort merkte man sehr deutlich, dass der schwere Motor auf der Vorderachse ordentlich drückt. Oder ist dies im TT nicht ganz so schlimm? Respekt für deinen Mut, Steuerketten Schaden und DSG, ist ein ordentliches Wagnis.
War selber mal an einem TT mit dem 1.8T 224PS am überlegen, war dies keine Option für dich?
15. März 2015 um 20:53 Uhr #2144der Friseur
TeilnehmerDer 1.8T’er war eigentlich geplant, der 3.2er kam allerdings dazwischen weil er zu derzeit mit in mein Budget gefallen ist 😀 Klanglich war es bei mir dann rum, dann musste es der 3.2er sein. DSG fand ich zwar nicht so prall, ein Handschalter wäre mir lieber gewesen – aber bisher macht es keine Probleme, solange bleibt es drin =) Wenn da was kostspieliges kaputt geht werd ich wohl ein DRP Getriebe nehmen und auf Handgerissen umrüsten.
Mit schieben hab ich relativ wenig Probleme, wenns richtig warm ist überfährt er die 225er. Die sind einfach zu schmal für den kleinen Panzer. Aber ansich bin ich wirklich zufrieden =)
Aktuell geht es dem Innenraum an den Kragen. Das Graue Plastik stört mich massiv, weshalb ich jetzt schonmal angefangen habe die teile zu strippen und mit Carbon zu verkleiden. Sprich Schaniermechanismus bleibt original vorhanden, was überflüssig ist wird weggeschnitten. Halb laminat, halb Echtcarbon 😉 Sicher nicht optimal, aber der OEM Look bleibt erhalten und ich packe kein überflüssiges Gewicht rein. Aus den Türpappen werde ich wohl einfach eine Negativform bauen. Mal schauen ob das fluppt.
17. Mai 2015 um 14:54 Uhr #2771merz
Teilnehmerschicker Waagen! bin auch schon am überlegen einen TT zu kaufen, würde dann aber eher zu nen 1.8T greifen. Die Basis sollte nix bzw nicht viel kosten 😉
18. Mai 2015 um 21:48 Uhr #3000der Friseur
TeilnehmerDanke =) Tu dir aber den Gefallen und nehm den „großen“ 225er 1.8T. Der kleine reisst als quattro nix vom Hocker 😀
Hat sich wieder ein wenig getan. Ein kleiner 180ps 1.8TTT hat Einzug als Daily gehalten wenn die Dicke Berta steht. Das wird wohl auch recht bald wieder sein da ich momentan alles für einen Handschalterumbau zurecht bestelle. Das 2 Massenschwungrad vom DSG ist hin, die Kosten alleine fürs Schwungrad sind fast die gleichen wie ein neues Schaltgetriebe. Das sollte irgendwann auch mal ein paar PS mehr aushalten als das kleine Gen1 DSG
DRP Getriebe (4. Gang abgestützt und Vollwelle) ist schon unterwegs. Pedalerie ist schon da.
Fehlen noch Antriebswellen, auch am besten direkt Vollwelle; und die Schaltbox. Wobei ich da echt noch mit mir hadere obs nicht direkt ein CAE Shifter werden soll.
Bisschen Bildmaterial zum Trockenen Text hier – einmal 255/35R18 rundrum samt schleifenden Startproblemen 😉
Der neue alte
Und die neue Technik
26. April 2016 um 18:43 Uhr #4915Woelfer
Teilnehmerrichtig cooles Projekt bin an meinem Golf4 V6 dran. Cayenne Bremse komplett 235er RSR von Federal usw. Das projekt mit dem Carbon finde ich mega interessant hat sich da in dem Jahr noch was getan?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.